« zurück « |
Los geht es am Parkplatz. ![]() ![]() ![]() ![]() Unterwegs. ![]() ![]() Alle Kinder nach vorn ! ![]() ![]() Auf die Plätze, fertig, los! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auch für Größere ist etwas dabei. ![]() ![]() Enten-Kauf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gleich geht es los. Die Schiedsrichter werden vorgestellt. ![]() START !!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vom Wege abgekommene Renn-Enten. ![]() Aber dafür haben wir ja starke Männer wie z.B. ihn ![]() ... und ihn. ![]() ![]() ![]() Unerwartetes Hindernis - die Renn-Enten hängen im Strudel fest. ![]() |
Ratlose Zuschauer.![]() ![]() ![]() ![]() Doch die Rennleitung weiß Rat und startet ab hier neu. ![]() ![]() Da schwimmen sie wieder den Ziel entgegen ... ![]() ... und werden von den Zuschauern sehnsüchtig erwartet. ![]() ![]() ![]() Da kommt die Sieger-Ente ! ![]() Die erschöpften Renn-Teilnehmer werden vom Ziel-Schiedsrichter in Empfang genommen. ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem alle Helfer halbwegs sicher da sind - geht es weiter mit Eier-Zielwurf. ![]() Auch für Haltung und Gesamt-Ausdruck gibt es Punkte. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Kampfrichter schauen streng und sind unbestechlich. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach Ende des "Hauptwettkampfs" sind die Kinder dran. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da sind auch der Großen begeistert. ![]() |
Die drei Erstplatzierten im Eier-Werfen !!! ![]() |
Und nun die Sieger-Ehrung des 6. Witziner Entenrennens PLATZ 1 ![]() ![]() PLATZ 2: ![]() PLATZ 3: ![]() PLATZ 4: ![]() PLATZ 5: ![]() PLATZ 6: ![]() PLATZ 7: ![]() PLATZ 8: ![]() Der Preis für Platz 9 (das Schäfchen, nicht der nette Mann). ;-) ![]() PLATZ 9: ![]() PLATZ 10: ![]() PLATZ 11: ![]() ![]() PLATZ 12: ![]() Und der Wander-Pokal für den letzten Platz geht in diesem Jahr an Rita Rosenfeld. ![]() ![]() |
|
Und zum Schluss ein großes Dankeschön an die fleissigen rückwärtigen Dienste und alle Helfer ! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geschafft !!! |